DryGair DRG-154G-AC Luftentfeuchter
- Behandelt 13.000 Kubikmeter Luft
- Entfernt bis zu 45 Liter/12 Gramm Wasser pro Stunde aus der Luft
- Kann bis zu 50 % Energie einsparen
Die Maschinen sind ab Januar 2023 erhältlich
2 Maschinen verfügbar, Preis pro Stück
Aktueller Neupreis 33.500 Euro.
Entfeuchtung und Feuchtigkeitskontrolle
Die Reduzierung des Energieverbrauchs in der Landwirtschaft ist eine der Hauptaufgaben von DryGair. Unsere DG-Linie von Luftentfeuchtern bietet Landwirten die effizienteste Lösung für die Luftfeuchtigkeit und spart im Vergleich zu alternativen Lösungen 50 % Energie.
Was ist Feuchtigkeit?
Luftfeuchtigkeit ist der Wasserdampf in der Luft.
In jeder geschlossenen oder halbgeschlossenen Anlage entsteht Feuchtigkeit durch die Verdunstung der Pflanzen und des Bodens, zusätzlich zu der natürlich in der Luft vorhandenen Feuchtigkeit. Die Luftfeuchtigkeit ist ein entscheidender Faktor bei der Klimakontrolle im Gartenbau. Sie spielt eine wichtige Rolle für den Stoffwechsel und die Atmung der Pflanzen sowie für die Entwicklung von häufigen Gewächshauskrankheiten und Pilzen.
Luftentfeuchtung ist eine Notwendigkeit
Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig, so dass die Luftfeuchtigkeit ein wichtiger Bestandteil der Klimakontrolle ist. Wenn die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist, d. h. den Taupunkt erreicht, beginnt flüssiges Wasser zu entstehen. Kondensation kann durch einen Anstieg der Wasserdampfmenge oder durch einen Temperaturabfall entstehen. Ein gefährlicher Feuchtigkeitsgehalt lässt sich durch das Auftreten von Wasser auf Blättern oder Strukturelementen des Gewächshauses feststellen. Wenn dies geschieht, wird das Pflanzenwachstum gestoppt und die Entwicklung von Pilzen und Krankheiten ausgelöst.
Mit DryGair haben professionelle Gärtner die volle Kontrolle über ihr Klima.
Hohe Luftfeuchtigkeit verursacht Schimmel und Krankheitsausbrüche
Feuchtigkeitsbedingte Krankheiten und Pilze wie Botrytis und falscher Mehltau treten häufig in Gewächshäusern und geschlossenen Anbaubetrieben auf und verursachen hohe Ertragsverluste. Die Symptome einer gefährlichen Feuchtigkeit werden oft ignoriert und es wird erst reagiert, wenn die Krankheiten die Produktion beeinträchtigen. Es ist äußerst schwierig, Krankheiten in solchen Situationen auszurotten. Viel einfacher und billiger ist es, ihr Auftreten ganz zu vermeiden, indem man ihnen die Feuchtigkeit vorenthält, die sie brauchen.
Feuchtigkeitsbedingte Krankheiten
Beseitigung von feuchtigkeitsbedingten Krankheiten durch Luftentfeuchtung
Feuchtigkeitsbedingte Krankheiten und Pilze wie Botrytis cinerea, auch bekannt als Grauschimmel, und Echter Mehltau sind in kommerziellen Gewächshäusern und Innenkulturen weit verbreitet. Diese Krankheiten treten bei fast allen Kulturen auf, einschließlich Gemüse, Obst, Kräutern, Blumen und Cannabis, und können zu schweren Schäden an den Kulturen und einer verminderten Qualität der Erzeugnisse führen. Alle nachstehend aufgeführten Krankheiten benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit, und sei es auch nur für kurze Zeit, um auszubrechen. Ungleichmäßige Klimabedingungen und Schwankungen von Luftfeuchtigkeit und Temperatur führen zu einer hohen relativen Luftfeuchtigkeit in Gewächshäusern und Innenräumen.
Luftzirkulation
Die einzigartige 360°-Luftzirkulation von DryGair
Die Entfeuchtungssysteme von DryGair sind für eine optimale Luftzirkulation in kommerziellen Gewächshäusern und Anbauräumen konzipiert. Eine DG-Einheit kann bis zu 4.000 m² abdecken und bis zu 22.000 m³ (13.000 CFM) Luft pro Stunde behandeln. Für größere Räume können mehrere DG-Einheiten eingesetzt werden.
Erreicht wird dies durch mehrere patentierte Konstruktionsmerkmale:
- Feuchte, kalte Luft von unterhalb der Pflanzen tritt in die DryGair-Einheit ein
- Trockene (warme/kalte) behandelte Luft verlässt die DryGair-Einheit
Durch diese beiden Merkmale wird ein Luftstrom von oben nach unten erzeugt, der sich nach innen zur Einheit in der Mitte des Gewächshauses bewegt. DryGair-Geräte saugen feuchte Luft von unten an und geben wärmere trockene Luft von oben ab. Die trockene Luft sinkt langsam nach unten, während sie sich abkühlt, und sorgt so für eine kontrollierte Luftfeuchtigkeit auf allen Höhenebenen, während sie sich auf die obere Ebene der Pflanze konzentriert, wo das Wachstum stattfindet. DryGair-Geräte haben ein speziell konstruiertes Dach, das die austretende Luft gleichmäßig in alle Richtungen verteilt. In Verbindung mit den eingebauten Ventilatoren kann die trockene Luft an der Wärmeabschirmung vorbeiströmen und alle Ecken des Gewächshauses erreichen.
Wie die Luftzirkulation die Klimakontrolle beeinflusst
Die Luftzirkulation dient der Verbesserung der Klimakontrolle, dem Erreichen eines gleichmäßigen Klimas und der Förderung aktiver Pflanzen. Mit einer guten Luftzirkulation können die Gärtner effektiv homogene Klimaparameter erreichen. Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Luftfeuchtigkeit, Temperatur und optimalen VPD. Verringerung der Kondensation, Verbesserung der Transpiration der Pflanzen und Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Wachstums bei gleichzeitiger Steigerung der Energieeffizienz.
Vorteile der DryGair-Luftzirkulation:
- Gleichmäßiges Klima im gesamten Gewächshaus
- Stimulation der Pflanzen für besseres Wachstum und Gesundheit
- Zusätzliche Belüftung spart Energie
- Zirkulation in allen Höhen, auch zwischen den Blättern
- Große Luftkapazität
Die Luftumwälzung kann bei eingeschalteter oder ausgeschalteter Entfeuchtung aktiviert werden, so dass eine optimale Umwälzung auch dann möglich ist, wenn eine Entfeuchtung nicht erforderlich ist.
Messung der Luftzirkulation
Um die Wirkung der Luftzirkulation effizient zu messen, ist es am besten, ein Hilfsmittel wie die Temperatur zu verwenden, da die Luftbewegung selbst schwer genau zu messen ist. In einem Zuchtraum herrschen gleichzeitig mehrere Mikroklimata mit unterschiedlichen Bedingungen, so dass es unpraktisch ist, mit nur einem Sensor zu messen. Um die Homogenität und damit die Effektivität der Zirkulation richtig zu messen, empfiehlt es sich, mehrere Wärmesensoren oder eine Wärmekamera zu verwenden, um eine Wärmekarte der Einrichtung zu erstellen. Wärmebilder zeigen Temperaturunterschiede, die teilweise auf eine gute Luftzirkulation zurückzuführen sind.
Heizung und Kühlung
Gewächshausentfeuchtung kombiniert mit Heizung und Kühlung.
Temperatur und Feuchtigkeit sind zwei der wichtigsten Klimaparameter im Gewächshaus. Um gesunde, aktive Pflanzen zu züchten und große, qualitativ hochwertige Erträge zu erzielen, benötigen die Gärtner die richtigen Werkzeuge, um beides zu kontrollieren. DryGair hat eine innovative Heiz- und Kühllösung für Gewächshäuser entwickelt, die sowohl die Luftfeuchtigkeit als auch die Temperatur auf energieeffiziente Weise regelt. Diese Lösung bietet eine Möglichkeit, die Klimabedingungen zu kontrollieren, und zwar mit einer im Vergleich zu Alternativen deutlich vereinfachten Infrastruktur.
Die DryGair-Lösung in Kombination mit Heizung und Kühlung - wie sie funktioniert.
Unser Anbaukonzept basiert auf dem Schließen des Gewächshauses, dem vollständigen Einsatz von Wärmeschirmen (falls vorhanden) und dem Betrieb des DryGair-Geräts im Raum. DryGair behandelt die Luft und lässt sie durch das Gewächshaus zirkulieren, wodurch optimale, gleichmäßige Bedingungen geschaffen werden.
Die DryGair-Lösung in Kombination mit Heizung und Kühlung - wie sie funktioniert.
Unser Anbaukonzept basiert auf dem Schließen des Gewächshauses, dem vollständigen Einsatz von Wärmeschirmen (falls zutreffend) und dem Betrieb des DryGair-Geräts im Raum. DryGair behandelt die Luft und zirkuliert sie durch das Gewächshaus, wodurch optimale, gleichmäßige Bedingungen geschaffen werden.
Im Heiz- oder Kühlmodus strömt die Luft durch das heiße oder kalte Register. Die Temperatur wird durch die Temperatur des dem Gerät zugeführten Wassers bestimmt:
Heizbetrieb:
Warmes Wasser wird von der Warmwasserquelle zugeführt und strömt durch das Register. Die Luft, die über das Heizregister strömt, wird erwärmt, bevor sie das Gerät verlässt. DryGair empfiehlt eine Wassertemperatur von 85°C (185°F) und eine Durchflussmenge von 80 L/min (21 G/min).
Kühlbetrieb:
Kaltes Wasser wird von der Kaltwasserquelle zugeführt und fließt durch das Register. Die Luft, die über das gekühlte Register strömt, wird gekühlt, bevor sie das Gerät verlässt. DryGair empfiehlt die Zufuhr von Wasser mit einer Temperatur von 7°C (45°F) und einer Durchflussmenge von 80 L/min (21 G/min).
Heiz- und Kühlleistung
Die Heiz- oder Kühlleistung hängt von 3 Variablen ab:
- Temperatur des in das Gerät eingefüllten Wassers
- Durchflussmenge des Wassers
- Vorhandene klimatische Bedingungen
Heizung
DryGair in Kombination mit einer Heizung hat eine hohe Heizleistung und kann als Alternative zu Heizsystemen verwendet werden. Die Heizleistung des Geräts steigt mit niedrigeren Schranktemperaturen. Dieses einfache System kann die schwere Infrastruktur, die Wartung und die Kosten ersetzen, die mit alternativen, konventionellen Heizsystemen verbunden sind, und bietet eine umfassende Klimakontrolle.
Kühlen
Die DryGair-Kühlfunktion bietet eine Lösung für Pflanzen, die unter Hitzestress aufgrund hoher Temperaturen leiden. Die Kühllösung sorgt für kühlere Nachtbedingungen im Gegensatz zu heißen Tagen und schafft so Tagesdurchschnittstemperaturen, die eine bessere Entwicklung der Pflanzen fördern. Die Kühlleistung des Geräts steigt mit höheren Temperaturen. Ein Teil der Kühlleistung wird genutzt, um die beim Betrieb des Geräts freigesetzte Wärme zu neutralisieren. Die nächtliche Kühlung des Gewächshauses ermöglicht es den Pflanzen, ihre Atmungsrate zu reduzieren und mehr der wertvollen Ressourcen, die sie tagsüber produzieren, in die Teile zu leiten, die sie am meisten brauchen, wie Blüten und Früchte. DryGair kann in Kombination mit der Kühlung für eine allmähliche Absenkung der Temperatur während der Nacht sorgen. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Alternativen, wie z. B. Nasspolster- und Gebläsesystemen, die die Luftfeuchtigkeit erhöhen und zu Schimmel und Krankheitsausbrüchen führen können, oder teuren HVAC-Systemen, die große Mengen an Energie zur Senkung der Schranktemperatur benötigen.
Heizmodus:
- Gewächshausklimabedingungen von 18°C (64°F) und 80% RH
- Warmwasser wird bei 85°C (185°F) mit einer Durchflussrate von 80 L/min (21 G/min) geliefert
- DG-12 in Kombination mit einer Heizung erzeugt eine Heizleistung von ~115 kW (392.000 BTU/h).
- DG-6 in Verbindung mit einer Heizung ergibt eine Heizleistung von ~90 kW (307.000 BTU/h).
Kühlbetrieb:
- Gewächshausklimabedingungen von 24°C (75°F) und 80% RH
- Kaltwasser mit einer Temperatur von 7°C (45°F) und einer Durchflussrate von 80 L/min (21 G/min)
- DG-12 kombiniert mit Kühlung liefert eine Kühlleistung von ~32kW (110.000 BTU/h).
- DG-6 in Kombination mit Kühlung liefert eine Kühlleistung von ~26kW (88.700 BTU/h).
Vorteile von DryGair in Kombination mit Heizung und Kühlung
- Einfache, minimierte Infrastruktur, DryGair benötigt weniger Platz im Gewächshaus und weniger Wartung im Vergleich zu Alternativen wie HVAC oder Heizungsrohren.
- Energieeffizienz: Die hohe Wasserentnahmeeffizienz von DryGair (4,5 L/kWh bzw. 1,2 G/kWh) in Verbindung mit Temperaturregelung und Luftzirkulation macht es äußerst energieeffizient.
- Geringere Kosten, geringere Anfangsinvestitionen und Betriebskosten im Vergleich zu alternativen Heiz- und Kühlsystemen.
- Einfache Integration: DryGair-Einheiten können entlang von Gängen, als Teil von Reihen oder an der Seite des Gewächshauses aufgestellt und aufgehängt werden. Das Gerät kann eigenständig arbeiten oder an das Klimatisierungssystem angeschlossen werden. Heizung und Kühlung sind in Standard-, Klein- und Splitgeräten erhältlich.
- 1 Gerät mit vielen Funktionen. Kombinieren Sie Entfeuchtung, Heizung, Kühlung und DryGair's patentierte Luftzirkulation in einem Gerät.
- Optimale Klimabedingungen, DryGair nutzt die Luftzirkulation, um die aufbereitete Luft in alle Ecken des Gewächshauses zu bringen und durch das Blattwerk zu leiten, wo sie am wichtigsten ist.
Zusammenfassung:
Die Fähigkeit, Feuchtigkeit und Temperatur in komplexen landwirtschaftlichen Umgebungen auf energieeffiziente Weise zu steuern, ist die Spezialität von DryGair. Die Heiz- und Kühleinheiten von DryGair sind ein Werkzeug für den Anbau, das alle Aspekte der Klimakontrolle unterstützt, die für den kommerziellen Anbau erforderlich sind. Das einzigartige Design optimiert die Anbaubedingungen und steigert so den Ertrag und die Qualität, während gleichzeitig Energie gespart und Krankheiten verhindert werden.
Weitere Informationen oder eine vollständige Angebot? Fragen Sie das einfach und schnell an auf unsere Duijndam Machines Website! Sie können uns auch anrufen.
Alle zuverlässigen Maschinen finden Sie auf unserer Website.
- Seit 40 Jahren zuverlässiger Händler von gebrauchten Landwirtschafts- und Gartenbaumaschinen
- Die Maschinen werden vor Auslieferung geprüft
- Erfahrenes Team
- Wir können Ihnen helfen, die Maschine zu Ihrem Unternehmen zu Transportieren
Duijndam Machines
Der Spezialist in Gebrauchtmaschinen für Landwirtschaft und Gartenbau
Kategorie | Sonnige Gartenbau |
Marke | DryGair |
Modell | DRG-154G-AC |
Baujahr | 2017 |
Referenz | 278887 |
Allgemein bedingung | Gut |